Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Begutachtung
Richtlinien für Autor:innen
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 104 (2025): Computergestützte Textanalyse: Genese einer transversalen Methode im Spannungsfeld von Fachgeschichten, Forschungsbiographien und Rahmenbedingungen.
Bd. 104 (2025): Computergestützte Textanalyse: Genese einer transversalen Methode im Spannungsfeld von Fachgeschichten, Forschungsbiographien und Rahmenbedingungen.
DOI:
https://doi.org/10.17192/obst.2025.104
Veröffentlicht:
2025-05-22
Komplette Ausgabe
PDF
Editorial
Editorial: Maschinelle Textanalyse – Forschungsbiographien zwischen Trend und Disruption
Katharina Jacob, Joachim Scharloth
7-11
PDF
Artikel
Digital Classics und quantitative Semantik
Eine Reise mit Serendipity
Charlotte Schubert
13-53
PDF
Intrinsische und extrinsische Motivatoren computergestützter Textanalyse
Weggabelungen in einer wissenschaftlichen Sozialisation
Ekkehard Felder
55-74
PDF
Zwischen Text und Rezeption: Perspektiven digitaler Literaturwissenschaft
Thomas Weitin
75-84
PDF
Textanalyse im Data-driven Turn
Von den Anfängen bis zum wahrscheinlichen Ende der datengeleiteten Korpuslinguistik
Noah Bubenhofer, Joachim Scharloth
85-108
PDF
Welcher Text, warum Computer?
Computergestützte Textanalyse im Kontext der Religionswissenschaft
Frederik Elwert
109-123
PDF
Die Erforschung gesellschaftlichen Wandels
Erfahrungen eines Soziologen mit computergestützter Textanalyse von 'Risiko' in anglophonen Tageszeitungen
Jens O. Zinn
125-155
PDF
Vom Algorithmic Criticism in der digitalen Forschungsumgebung zur linguistischen Korpushermeneutik
Michael Bender
157-171
PDF
Integration computergestützter Verfahren in der Diskurslinguistik
sensitiv, resilient oder resistent?
Katharina Jacob
173-194
PDF
Linguistik, Computerlinguistik, Natural Language Processing
Sprache als gemeinsamer Nenner?
Maria Becker
195-205
PDF
Computergestützte Textanalyse in der Theologie – zwischen Nische und Paradigmenwechsel
Christopher Nunn
207-228
PDF
Zählen, Deuten, Überraschen lassen:
eine explorative Synopse
Lukas Bettag, Jöran Landschoff
229-260
PDF
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen