Cita APA (7a ed.)
Markewitz, F. (2024). "Es gibt wirklich ein Grauen, das sich der formenden Hand des Dichters widersetzt.": Reflexionen der textuellen Nicht-Erfassbarkeit und der Nicht-Texte der Shoa anhand von Hinweisen aus Texten des Gettos Litzmannstadt. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie. https://doi.org/10.17192/obst.2024.103.8718
Cita Chicago Style (17a ed.)
Markewitz, Friedrich. ""Es Gibt Wirklich Ein Grauen, Das Sich Der Formenden Hand Des Dichters Widersetzt.": Reflexionen Der Textuellen Nicht-Erfassbarkeit Und Der Nicht-Texte Der Shoa Anhand Von Hinweisen Aus Texten Des Gettos Litzmannstadt." Osnabrücker Beiträge Zur Sprachtheorie 2024. https://doi.org/10.17192/obst.2024.103.8718.
Cita MLA (9a ed.)
Markewitz, Friedrich. ""Es Gibt Wirklich Ein Grauen, Das Sich Der Formenden Hand Des Dichters Widersetzt.": Reflexionen Der Textuellen Nicht-Erfassbarkeit Und Der Nicht-Texte Der Shoa Anhand Von Hinweisen Aus Texten Des Gettos Litzmannstadt." Osnabrücker Beiträge Zur Sprachtheorie, 2024, https://doi.org/10.17192/obst.2024.103.8718.
Precaución: Estas citas no son 100% exactas.