An der Schnittstelle von Fach- und Informationswissenschaft: Das INF-Projekt des SFB 980 “Episteme in Bewegung. Wissenstransfers von der Alten Welt bis in die frühe Neuzeit”

In bewusst enger Verzahnung von Fach- und Informationswissenschaft entwickelt und implementiert das INF-Projekt des an der Freien Universität Berlin angesiedelten Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung: Wissenstransfers von der Alten Welt bis in die frühe Neuzeit" in der gegenwärtigen Fö...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Εκδόθηκε σε:Bausteine Forschungsdatenmanagement
Κύριοι συγγραφείς: Söring, Sibylle, Götzelmann, Germaine, Hegel, Philipp, Krewet, Michael, Tonne, Danah
Μορφή: Artikel (Zeitschrift)
Γλώσσα:Γερμανικά
Έκδοση: Philipps-Universität Marburg 2019
Θέματα:
Διαθέσιμο Online:Διαθέσιμο Online
Ετικέτες: Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
Περιγραφή
Περίληψη:In bewusst enger Verzahnung von Fach- und Informationswissenschaft entwickelt und implementiert das INF-Projekt des an der Freien Universität Berlin angesiedelten Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung: Wissenstransfers von der Alten Welt bis in die frühe Neuzeit" in der gegenwärtigen Förderphase unter dem Titel „Bücher auf Reisen. Informationstechnologische Erschließung von Wissensbewegungen in vormodernen Kulturen” zum einen ein zentrales Forschungsdatenrepositorium für den SFB und betreibt zum anderen gemeinsame Forschung und Entwicklung mit derzeit vier ausgewählten Teilprojekten. Der vorliegende Beitrag skizziert, wie die Kollaboration von Geisteswissenschaften, Computerphilologie und Informatik sowohl innerhalb des INF-Projekts als auch im Zusammenspiel mit den Pilotprojekten ausgestaltet wird, welche Herausforderungen bei gemeinsamer Forschung entstehen und welche Rolle das INF-Projekt eines großen geisteswissenschaftlichen Verbundes in den Nachhaltigkeitsüberlegungen der Heimatinstitution spielen kann.
DOI:10.17192/bfdm.2019.2.8083