Data Stewards an der RWTH Aachen University – Aufbau eines flexiblen Netzwerks

Maßgebliche Ziele, die zentrale Forschungsdatenmanagement (FDM)-Akteure an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen verfolgen, sind FDM in die Breite zu tragen und dauerhaft ein gutes Datenmanagement zu etablieren. Der hier verfolgte Ansatz zum Erreichen dieser Ziele ist die Etablierung von Data...

Mô tả đầy đủ

Đã lưu trong:
Chi tiết về thư mục
Xuất bản năm:Bausteine Forschungsdatenmanagement
Những tác giả chính: Hausen, Daniela, Rosenberg, Jessica, Trautwein-Bruns, Ute, Schwarz, Annett
Định dạng: Artikel (Zeitschrift)
Ngôn ngữ:Tiếng Đức
Được phát hành: Philipps-Universität Marburg 2020
Những chủ đề:
Truy cập trực tuyến:Truy cập trực tuyến
Các nhãn: Thêm thẻ
Không có thẻ, Là người đầu tiên thẻ bản ghi này!
Miêu tả
Tóm tắt:Maßgebliche Ziele, die zentrale Forschungsdatenmanagement (FDM)-Akteure an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen verfolgen, sind FDM in die Breite zu tragen und dauerhaft ein gutes Datenmanagement zu etablieren. Der hier verfolgte Ansatz zum Erreichen dieser Ziele ist die Etablierung von Data Stewards bzw. Data Stewardship. Als Unterstützung für die Forschenden bei der Entwicklung, Optimierung und Umsetzung von effizientem und FAIRem FDM haben Data Stewards das Potential, eine Schlüsselfunktion einzunehmen, den Kosten-Nutzen-Faktor für die Forschenden zu verbessern und die Etablierung von FDM in den Einrichtungen voranzubringen. In diesem Beitrag wird die Umsetzung des Themas Data Steward(ship) an der RWTH Aachen University vorgestellt. Ausgehend von Beispielen anderer Universitäten und einem theoretischen Konzept werden die stark variierenden Aufgaben der Data Stewards sowie die dynamische Entwicklung des Konzepts insgesamt aufgezeigt. Im Ergebnis rückt ein sich an der RWTH Aachen University bildendes Netzwerk von FDM-Akteuren als wichtiges Kommunikations- und Strukturelement in das Zentrum des Lösungsansatzes.
DOI:10.17192/bfdm.2020.2.8278