The verb-pronoun-enclitics in the direct speech of Early New High Ger-man and Middle Low German narrative texts Zum Einfluss des grammatischen Kontextes auf den Einsatz klitisierter Formen im Übersetzungsprozess
Die mittelniederdeutsche Syntax wurde in der älteren Forschungsgeschichte nur unzureichend behandelt, da – zu Unrecht – angenommen wurde, dass sich kaum Unterschiede zu den hochdeutschen Satzstrukturen finden lassen. Die Annäherung an historische Mündlichkeit, die aus heutiger Perspektiv...
I tiakina i:
I whakaputaina i: | RegioLingua. Zeitschrift für regionale Sprache und Literatur |
---|---|
Kaituhi matua: | |
Hōputu: | Artikel (Zeitschrift) |
Reo: | Tiamana |
I whakaputaina: |
Philipps-Universität Marburg
2024
|
Ngā marau: | |
Urunga tuihono: | Urunga tuihono |
Ngā Tūtohu: |
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!
|
Ipurangi
Urunga tuihonoTau karanga: |
urn:nbn:de:hebis:04-ep0010-2024-324-87412 |
---|---|
Rā whakaputa: |
2024-09-05 |
Lizenz: |
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |
URL Uru: |
https://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0010/2024/324/8741 https://doi.org/10.17192/regiolingua.2024.1.1.8741 |