Feedbackverhalten von LehrnovizInnen im Sprachförderunterricht für neu Zugewanderte
DOI:
https://doi.org/10.17192/ziaf.2021.1.8419Schlagworte:
Feedback, Sprachförderunterricht, Lehr-Lern-Interaktionen, Korrekturverhalten, Professionalisierung von LehrkräftenZusammenfassung
Innerhalb der deutschdidaktischen Unterrichtsforschung rücken Interaktionsmuster und deren Lernpotenzial für sprachliches und fachliches Lernen in jüngster Zeit vermehrt in den Blick. Im vorliegenden Beitrag wird auf das lehrerseitige Feedbackverhalten als eine exemplarische Form unterrichtlicher Steuerungsaktivitäten fokussiert. Datengrundlage der Untersuchung bildet ein Korpus von 13 Aufnahmestunden videographierten Sprachförderunterrichts, den Lehramtsstudierende innerhalb eines Praxisprojekts über ein Schuljahr hinweg in Grund- und Hauptschulen für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in Kleingruppen anbieten. Die Beobachtungen liefern Einblicke in die unterschiedlich ausgeprägte Sensibilität von Studierenden für spracherwerbsförderliche Anschlussstellen im Gespräch und zeigen auf, wie sich diese im Interaktionsverhalten im Kontext früher Praxiserfahrungen manifestiert. Die in den Daten belegten Korrekturen werden auf komplexe Weise interaktiv ausgehandelt sowie von den Beteiligten individuellen Anpassungen unterzogen. Die Erkenntnisse können als Grundlage für weitere Bemühungen im Bereich der Professionalisierung und Vermittlung spracherwerbsförderlichen Lehrerhandelns genutzt werden.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaF/DaZ

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.