"Es gibt wirklich ein Grauen, das sich der formenden Hand des Dichters widersetzt." Reflexionen der textuellen Nicht-Erfassbarkeit und der Nicht-Texte der Shoa anhand von Hinweisen aus Texten des Gettos Litzmannstadt
Die existentiellen Herausforderungen der verschiedenen Arbeitslager, KZs und Gettos während des 'Dritten Reichs' waren zugleich kommunikative Herausforderungen. In nahezu allen Textkommunikaten von Shoa-Opfern wie -Überlebenden finden sich dahingehend vielgestaltige Hinweise eines drohenden Verstumm...
שמור ב:
הוצא לאור ב: | Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie |
---|---|
מחבר ראשי: | |
פורמט: | Artikel (Zeitschrift) |
שפה: | גרמנית |
יצא לאור: |
Philipps-Universität Marburg
2024
|
נושאים: | |
גישה מקוונת: | PDF-Volltext |
תגים: |
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
|
No citations were found for this record.