"Es gibt wirklich ein Grauen, das sich der formenden Hand des Dichters widersetzt." Reflexionen der textuellen Nicht-Erfassbarkeit und der Nicht-Texte der Shoa anhand von Hinweisen aus Texten des Gettos Litzmannstadt

Die existentiellen Herausforderungen der verschiedenen Arbeitslager, KZs und Gettos während des 'Dritten Reichs' waren zugleich kommunikative Herausforderungen. In nahezu allen Textkommunikaten von Shoa-Opfern wie -Überlebenden finden sich dahingehend vielgestaltige Hinweise eines drohenden Verstumm...

Descrición completa

Gardado en:
Detalles Bibliográficos
Publicado en:Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie
Autor Principal: Markewitz, Friedrich
Formato: Artikel (Zeitschrift)
Idioma:alemán
Publicado: Philipps-Universität Marburg 2024
Schlagworte:
Acceso en liña:Texto completo PDF
Tags: Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!