Lösungsansätze zu einer technischen Infrastruktur für Forschungsdatenmanagement

Das heutige Management von Forschungsdaten beinhaltet in seinem Kern den Aufbau, die Entwicklung sowie Etablierung einer komplexen technischen Infrastruktur, an der verschiedene Ziel- und Interessengruppen beteiligt sind. Zu den Grundsatzfragen, die im Vorfeld oder begleitend zu einer...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Εκδόθηκε σε:Bausteine Forschungsdatenmanagement
Κύριος συγγραφέας: Borst, Timo
Μορφή: Artikel (Zeitschrift)
Γλώσσα:Γερμανικά
Έκδοση: Philipps-Universität Marburg 2018
Θέματα:
Διαθέσιμο Online:Διαθέσιμο Online
Ετικέτες: Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
Περιγραφή
Περίληψη:Das heutige Management von Forschungsdaten beinhaltet in seinem Kern den Aufbau, die Entwicklung sowie Etablierung einer komplexen technischen Infrastruktur, an der verschiedene Ziel- und Interessengruppen beteiligt sind. Zu den Grundsatzfragen, die im Vorfeld oder begleitend zu einer technischen Lösung seitens einer Institution zu erwägen und zu entscheiden sind, gehören etwa, ob eher eine generische und/oder eine disziplinspezifische Lösung angestrebt werden soll, ob man in erster Linie das Publizieren oder auch das Prozessieren von Forschungsdaten unterstützen will, oder ob man eigenen lokalen Infrastrukturen lieber vertrauen will als kommerziellen Cloud-Diensten und entsprechenden Anbietern. Fragen dieser Art sind auf geeignete Weise zu thematisieren und zu klären, wobei sich Instrumente wie eine Anforderungs- und Umfeldanalyse, eine Stakeholderanalyse, ferner eine Marktsichtung hinsichtlich bestehender Lösungen anbieten.
DOI:10.17192/bfdm.2018.1.7939