Umfragen und Analyse von Beratungsgesprächen als strategische Wegweiser

Online-Surveys zur Bedarfsermittlung im FDM haben einen festen Platz im Maßnahmenkatalog der Hochschulen. Sie bieten eine probate und gut skalierende Methode, um die Empfehlungen der HRK zur Standortbestimmung und Strategieentwicklung umzusetzen. Auch für das Data Center for the Humanities (DCH) an...

Mô tả đầy đủ

Đã lưu trong:
Chi tiết về thư mục
Xuất bản năm:Bausteine Forschungsdatenmanagement
Những tác giả chính: Blumtritt, Jonathan, Helling, Patrick
Định dạng: Artikel (Zeitschrift)
Ngôn ngữ:Tiếng Đức
Được phát hành: Philipps-Universität Marburg 2019
Những chủ đề:
Truy cập trực tuyến:Truy cập trực tuyến
Các nhãn: Thêm thẻ
Không có thẻ, Là người đầu tiên thẻ bản ghi này!
Miêu tả
Tóm tắt:Online-Surveys zur Bedarfsermittlung im FDM haben einen festen Platz im Maßnahmenkatalog der Hochschulen. Sie bieten eine probate und gut skalierende Methode, um die Empfehlungen der HRK zur Standortbestimmung und Strategieentwicklung umzusetzen. Auch für das Data Center for the Humanities (DCH) an der Universität zu Köln ist ein Erfassung und Analyse der Bedarfe für die strategische Ausrichtung von großer Bedeutung. Das DCH führt klassische Online-Surveys zum FDM durch. Gleichzeitig ist das DCH dazu übergegangen, die systematische Auswertung von Beratungsgesprächen als Informationsquelle zu nutzen. In diesem Beitrag sollen die beiden Ansätze verglichen werden und der Erkenntnisgewinn bewertet werden.
DOI:10.17192/bfdm.2019.2.8165