Forschungsdatenmanagement in DFG-Sonderforschungsbereichen Ein Blick in die Praxis
Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer Befragung zum Forschungsdatenmanagement und zur Forschungsdateninfrastruktur in DFG-Sonderforschungsbereichen vor, die im Herbst 2018 im Vorfeld eines Workshops zum selben Thema durchgeführt wurde und an der sich 20 SFBs beteiligten. Die Befragung bestand a...
Salvato in:
Pubblicato in: | Bausteine Forschungsdatenmanagement |
---|---|
Autore principale: | |
Natura: | Artikel (Zeitschrift) |
Lingua: | tedesco |
Pubblicazione: |
Philipps-Universität Marburg
2020
|
Soggetti: | |
Accesso online: | Accesso online |
Tags: |
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne!!
|
Riassunto: | Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer Befragung zum Forschungsdatenmanagement und zur Forschungsdateninfrastruktur in DFG-Sonderforschungsbereichen vor, die im Herbst 2018 im Vorfeld eines Workshops zum selben Thema durchgeführt wurde und an der sich 20 SFBs beteiligten. Die Befragung bestand aus vier offenen Fragen, die die Verortung von INF- und anderen Datenmanagementteilprojekten innerhalb der SFBs, ihre Aufgaben, Herausforderungen sowie Policies und Technologien, die eingesetzt werden, zum Thema hatten. Zum Schluss werden die Ergebnisse mit denjenigen aus einer ähnlich angelegten Untersuchung aus dem Jahr 2013 verglichen. |
---|---|
DOI: | 10.17192/bfdm.2020.1.8157 |