Data Stewards an den TU9-Universitäten – Bestandsaufnahme, Handlungsfelder und Kooperationspotenzial
Mit der Entwicklung des neuen Berufsfeldes Data Steward zeichnet sich in den letzten Jahren eine vielversprechende Möglichkeit ab, die häufig reklamierte Lücke zwischen zentralen, meist generischen Services für das Forschungsdatenmanagement (FDM) und den zum Teil sehr speziellen Anforderungen der ei...
Đã lưu trong:
Xuất bản năm: | Bausteine Forschungsdatenmanagement |
---|---|
Những tác giả chính: | , , , , , , , , , , , , |
Định dạng: | Artikel (Zeitschrift) |
Ngôn ngữ: | Tiếng Đức |
Được phát hành: |
Philipps-Universität Marburg
2022
|
Những chủ đề: | |
Truy cập trực tuyến: | Truy cập trực tuyến |
Các nhãn: |
Không có thẻ, Là người đầu tiên thẻ bản ghi này!
|
Tóm tắt: | Mit der Entwicklung des neuen Berufsfeldes Data Steward zeichnet sich in den letzten Jahren eine vielversprechende Möglichkeit ab, die häufig reklamierte Lücke zwischen zentralen, meist generischen Services für das Forschungsdatenmanagement (FDM) und den zum Teil sehr speziellen Anforderungen der einzelnen Forschungsdisziplinen zu schließen. Die Entwicklung hin zu eigenen Data Steward-Stellen ist bisher an den TU9-Universitäten vor allem in großangelegten (Verbund-)Projekten zu beobachten. Um eine Zerfaserung und Parallelstrukturen zu vermeiden, ist eine institutionelle FDM-Gesamtstrategie wichtig, die die zentralen FDM-Teams mit den fachspezifischen Data Stewards verbindet. Anhand von Praxisbeispielen aus den TU9-Universitäten werden in diesem Beitrag Handlungsfelder für Technische Universitäten im Bereich der Data Stewards identifiziert und Potenziale für eine kooperative Herangehensweise aufgezeigt |
---|---|
DOI: | 10.17192/bfdm.2022.1.8364 |