Datenmanagementpläne in der Forschung – von Grundlagen zu Grundfragen

Datenmanagementpläne werden zunehmend als wichtiges Element der guten wissenschaftlichen Praxis verstanden und bei der Beantragung von Fördermitteln eingefordert. Die Workshopreihe „Datenmanagementpläne in der Forschung – von Grundlagen zu Grundfragen“ hatte zum Ziel, die unterschiedlichen Perspekti...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yayımlandı:Bausteine Forschungsdatenmanagement
Asıl Yazarlar: Hausen, Daniela, Favella, Gianpiero, Fingerhuth, Matthias, Helbig, Kerstin, Hendriks, Sonja, Meyermann, Alexia, Soßna, Volker
Materyal Türü: Artikel (Zeitschrift)
Dil:Almanca
Baskı/Yayın Bilgisi: Philipps-Universität Marburg 2022
Konular:
Online Erişim:Online Erişim
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Özet:Datenmanagementpläne werden zunehmend als wichtiges Element der guten wissenschaftlichen Praxis verstanden und bei der Beantragung von Fördermitteln eingefordert. Die Workshopreihe „Datenmanagementpläne in der Forschung – von Grundlagen zu Grundfragen“ hatte zum Ziel, die unterschiedlichen Perspektiven auf Datenmanagementpläne zu beleuchten und einen Austausch zwischen allen am Thema Beteiligten zu ermöglichen. Hierzu wurde im ersten Workshop zunächst ein gemeinsames Verständnis für Definition und Inhalte eines Datenmanagementplans geschaffen. In den zwei folgenden Veranstaltungen wurden die Perspektiven der Forschungsförderer und der Forschenden diverser Fachbereiche beleuchtet. Die abschließende vierte Veranstaltung stellte verschiedene Tools zur Erstellung von Datenmanagementplänen vor. Der vorliegende Artikel informiert über Inhalte und Ergebnisse der vier Workshops und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
DOI:10.17192/bfdm.2022.1.8366