Das muss noch in Wikidata rein

Mit wachsender Zahl der Akteure wird die Landschaft des Forschungsdatenmanagements (FDM) zunehmend unübersichtlich. Obwohl es einige einschlägige Ressourcen und Anlaufstellen gibt, sind Informationen zu FDM-Strukturen bisher zumeist verstreut und unstrukturiert. Wikidata bietet eine Infrastruktur, i...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Argitaratua izan da:Bausteine Forschungsdatenmanagement
Egile Nagusiak: Bossert, Lukas C., Cyra, Magdalene, Demandt, Évariste, Fingerhuth, Matthias, Yildiz, Ceren
Formatua: Artikel (Zeitschrift)
Hizkuntza:alemana
Argitaratua: Philipps-Universität Marburg 2023
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:Sarrera elektronikoa
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Gaia:Mit wachsender Zahl der Akteure wird die Landschaft des Forschungsdatenmanagements (FDM) zunehmend unübersichtlich. Obwohl es einige einschlägige Ressourcen und Anlaufstellen gibt, sind Informationen zu FDM-Strukturen bisher zumeist verstreut und unstrukturiert. Wikidata bietet eine Infrastruktur, in der diese Informationen als Linked Open Data strukturiert gespeichert werden können. Der Beitrag illustriert die Möglichkeiten, wie man Einträge in Wikidata anlegt, editiert und auswertet, am Beispiel von FDM-Servicestellen und den Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur.
DOI:10.17192/bfdm.2023.5.8580