Dialogisches Lernen in einer digitalen Lernumgebung

Der Beitrag stellt eine Aktionsforschungsstudie vor, mit der die Interaktionsprozesse in einem virtuellen, fach- und sprachintegrierten Unterrichtssetting untersucht wurden. In die Analyse fließen Transkripte von Plenumsgesprächen über die Videokonferenzsoftware Zoom ebenso ein wie die Ergebnisse de...

全面介绍

Gespeichert in:
书目详细资料
发表在:Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ
主要作者: Schart, Michael
格式: Artikel (Zeitschrift)
语言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 2021
主题:
在线阅读:在线阅读
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
实物特征
总结:Der Beitrag stellt eine Aktionsforschungsstudie vor, mit der die Interaktionsprozesse in einem virtuellen, fach- und sprachintegrierten Unterrichtssetting untersucht wurden. In die Analyse fließen Transkripte von Plenumsgesprächen über die Videokonferenzsoftware Zoom ebenso ein wie die Ergebnisse der studentischen Lehrveranstaltungsevaluation. Die Daten werden mit Blick auf die Modi der Interaktion sowie aus der Perspektive des Lern-Engagements der Studierenden analysiert und mit den Resultaten einer Studie im Präsenzunterricht verglichen, um die Besonderheiten des Interagierens in einer Online-Lernumgebung zu erfassen. Als Ergebnis wird gezeigt, dass sich beim virtuellen Austausch vor allem Probleme im Hinblick auf den inhaltlichen Tiefgang der Interaktion abzeichnen. Aber auch sprachliche Phänomene werden seltener thematisiert als bei vergleichbaren Lerngruppen in Präsenz. Die eingeschränkten Möglichkeiten im nonverbalen Bereich schlagen sich unmittelbar im Austausch nieder und behindern die Entfaltung dialogischer Prozesse. Die Lernenden sind sich dieser Schwierigkeiten des Kommunizierens im virtuellen Raum bewusst, äußern insgesamt jedoch eine hohe Zufriedenheit mit dem Lehrangebot.
DOI:10.17192/ziaf.2021.1.8417