Kulturreflexivität im Lehramtsstudium? Konversationsanalyse als Zugang zur Durchführung und Analyse von Fallarbeit
In diesem Beitrag wird den Fragen nachgegangen, wie Kulturreflexivität (Nazarkiewicz 2010) im Lehramtsstudium durch Fallarbeit angebahnt werden und welchen Beitrag konkret ein konversationsanalytischer Ansatz zur Durchführung und Analyse von Fallarbeit leisten kann. Im theoretisch-methodischen Teil...
Gorde:
Argitaratua izan da: | Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ |
---|---|
Egile nagusia: | |
Formatua: | Artikel (Zeitschrift) |
Hizkuntza: | alemana |
Argitaratua: |
Philipps-Universität Marburg
2021
|
Gaiak: | |
Sarrera elektronikoa: | Sarrera elektronikoa |
Etiketak: |
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
|
Gaia: | In diesem Beitrag wird den Fragen nachgegangen, wie Kulturreflexivität (Nazarkiewicz 2010) im Lehramtsstudium durch Fallarbeit angebahnt werden und welchen Beitrag konkret ein konversationsanalytischer Ansatz zur Durchführung und Analyse von Fallarbeit leisten kann. Im theoretisch-methodischen Teil werden zuerst einige Prinzipien konversationsanalytischer Arbeit erläutert, anschließend werden aus dieser Perspektive interkulturelle Kommunikation, (Kultur-)Reflexivität und Fallarbeit zueinander in Beziehung gesetzt. Es folgt eine Beschreibung des empirischen Materials, das für Fallarbeit an der MLU Halle-Wittenberg verwendet wurde: eine videografierte Unterrichtssituation, in der Schüler*innen explizit verschiedene Zugehörigkeiten relevantsetzen. Im empirischen Teil des Beitrags werden die Ergebnisse einer Untersuchung von Aufzeichnungen studentischer Fallarbeit zusammengefasst. Es wird gezeigt, dass Fallarbeit, die sich an Vorgehensweisen der Konversationsanalyse orientiert, Seminarinteraktion ermöglicht, in der Studierende verschiedene Perspektiven (von Lehrkräften und Schüler*innen) (re-)konstruieren. Beobachtbar wird dies anhand der Verwendung des kommunikativen Verfahrens der Rede- und Gedankenwiedergabe. Hier wird Reflektieren als interaktionaler Prozess beobachtbar – was zu einem besseren Verständnis der interaktionalen Dimension der Entwicklung von Kulturreflexivität beiträgt. |
---|---|
DOI: | 10.17192/ziaf.2021.1.8422 |