Zur Schnittstelle von Interaktionaler Linguistik und DaFZ Kommunikative Praktiken in der Hochschulinteraktion am Beispiel universitärer Sprechstundengespräche
Dieser Beitrag zielt darauf ab, die Relevanz interaktionslinguistischer Analysen für die Forschung und Lehre im Bereich DaFZ aufzuzeigen und zu skizzieren, wie sequenzanalytische Methoden und Konzepte der Interaktionalen Linguistik mit Fragen der DaFZ-Forschung – im Bereich der Hochschulkommunikat...
שמור ב:
הוצא לאור ב: | Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ |
---|---|
מחבר ראשי: | |
פורמט: | Artikel (Zeitschrift) |
שפה: | גרמנית |
יצא לאור: |
Philipps-Universität Marburg
2022
|
נושאים: | |
גישה מקוונת: | גישה מקוונת |
תגים: |
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
|
סיכום: | Dieser Beitrag zielt darauf ab, die Relevanz interaktionslinguistischer Analysen für die Forschung und Lehre im Bereich DaFZ aufzuzeigen und zu skizzieren, wie sequenzanalytische Methoden und Konzepte der Interaktionalen Linguistik mit Fragen der DaFZ-Forschung – im Bereich der Hochschulkommunikation – vernetzt werden können. Auf der Basis der kommunikativen Gattung universitärer Sprechstundengespräche werde ich in diesem Beitrag konversationelle Aktivitäten – insbesondere Eröffnungs- und Beendigungssequenzen – präsentieren, um zu verdeutlichen, wie Analysen authentischer Hochschulinteraktionen für eine DaFZ-bezogene Interaktionsforschung genutzt werden können. Im Anschluss an die empirische Studie erfolgt eine kurze Vorstellung der Plattform „Gesprochenes Deutsch: Authentische Interaktionen für die Forschung und Praxis im Bereich DaF und DaZ“, die sowohl der Forschung als auch der Lehre im Bereich DaFZ zur Verfügung steht. |
---|---|
DOI: | 10.17192/ziaf.2022.1.8509 |