Wandel weiblicher religiöser Autorität im Frühislam Geschlechterkonzeptionen und religiöse Veränderungsprozesse in frühislamischer Historiographie und Aḥādīṯ-Sammlungen
Priesterinnen, Wahrsagerinnen, Zauberinnen, Prophetinnen – im frühen 7. Jh. gab es eine Vielzahl an weiblichen religiösen Autoritäten auf der Arabischen Halbinsel. Mit dem Aufkommen des Islam änderte sich das. Die ältesten Texte, die davon berichten und aus dem 8. und 9. Jh. stammen, rekonstruieren...
Enregistré dans:
Publié dans: | Marburg Journal of Religion |
---|---|
Auteur principal: | |
Format: | Artikel (Zeitschrift) |
Langue: | allemand |
Publié: |
Philipps-Universität Marburg
2021
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | Accès en ligne |
Tags: |
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Internet
Accès en ligneCote: |
urn:nbn:de:hebis:04-ep0004-2021-299-84293 |
---|---|
Date de publication: |
2022-03-04 |
Lizenz: |
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0 |
URL d'accès: |
https://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0004/2021/299/8429 https://doi.org/10.17192/mjr.2021.23.8429 |