Kann populistisches Sprechen als Teil einer diskursiven Radikalisierung verstanden werden?
Feststellungen, dass Debatten verrohen, sind ebenso kennzeichnend für den politischen Diskurs wie Populismusvorwürfe. (Wie) lassen sich diese beiden Tendenzen aufeinander beziehen? Kann eine Zunahme und Intensivierung populistischer Sprechhandlungen im Sinne einer diskursiven Radikalisierung verstan...
Saved in:
Published in: | Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Journal Article |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2019
|
Subjects: | |
Online Access: | Online Access |
Tags: |
No Tags, Be the first to tag this record!
|
No abstracts were found for this record.