Metasprachliche Bezüge auf 'keine Texte' als Indikatoren kommunikativer Normen und ihre Funktion in britischen Parlamentsdebatten
‚Keine Texte‘ werden dann kommunikativ relevant, wenn die Möglichkeit ihres Vorkommens in Diskurszusammenhängen besteht, oder wenn sie eine kontextgebundene Erwartung ihres Vorkommens nicht erfüllen. Dabei kann es jeweils zur metakommunikativen Explikation der (unerfüllten) Erwartung ihres Vorkommen...
Guardado en:
Publicado en: | Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Artikel (Zeitschrift) |
Lenguaje: | alemán |
Publicado: |
Philipps-Universität Marburg
2024
|
Materias: | |
Acceso en línea: | Texto Completo PDF |
Etiquetas: |
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
No references were found for this record.