"Wo sie das Volk meinen, zählen die Frauen nicht mit." Strategien der sprachlichen Verhandlung des Frauenstimmrechts in parlamentarischen Debatten des 19. und 20. Jahrhunderts
Seit dem 18. Jahrhundert haben sich Frauen im Kontext der französischen Revolution für ihre Rechte eingesetzt, u. a. auch für das Recht, wählen zu können. Dabei orientierte sich die Bewegung in ihren Anfängen an dem Ideal der frz. Revolution, der Gleichheit aller Menschen. Mitte des 19. Jahrhunderts...
Сохранить в:
Опубликовано в:: | Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie |
---|---|
Главный автор: | |
Формат: | Artikel (Zeitschrift) |
Язык: | немецкий |
Опубликовано: |
Philipps-Universität Marburg
2022
|
Предметы: | |
Online-ссылка: | Online-ссылка |
Метки: |
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
|
Internet
Online-ссылкаШифр: |
urn:nbn:de:hebis:04-ep0007-2022-301-84651 |
---|---|
Дата публикации: |
2022-07-05 |
Lizenz: |
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |
Доступ через URL: |
https://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0007/2022/301/8465 https://doi.org/10.17192/obst.2022.100.8465 |