Über die Zeitschrift

Die ZIAF verfolgt das Ziel, verschiedene fachlich-inhaltliche und methodologische Zugänge zur empirischen Interaktionsforschung im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zu bündeln und aktuelle Forschungsergebnisse unmittelbar zugänglich zu machen, um zu einer nachhaltigen internationalen wissenschaftlichen Vernetzung auf diesem Gebiet beizutragen.

Aktuelle Ausgabe

Bd. 2 Nr. 1 (2022): Methodische Zugänge zur Interaktionsforschung in DaFZ
					Ansehen Bd. 2 Nr. 1 (2022): Methodische Zugänge zur Interaktionsforschung in DaFZ

Diese Ausgabe der ZIAF ist der Präsentation und Diskussion von Arbeiten gewidmet, die anhand unterschiedlicher methodischer Zugänge und Vorgehensweisen das Lehren und Lernen von Fremdsprachen aus verschiedenen Blickwinkeln analysieren und auf diese Weise ein differenziertes Verständnis interaktionaler Prozesse im Kontext des Fremdsprachenlernens ermöglichen.

Veröffentlicht: 30-12-2022 00:00

Komplette Ausgabe

Alle Ausgaben anzeigen

Die Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ (ZIAF) richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und bietet eine internationale Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zum Thema "Interaktion im Fremd- und Zweitsprachenerwerb". Die Ausgaben erscheinen einmal jährlich und behandeln zentrale Aspekte zur Interaktionsforschung in DaFZ, die jeweils auch Gegenstand der jährlich stattfindenden internationalen Tagung zum Thema sind.

Die verlagsunabhängige und werbungsfreie Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ (ZIAF) ist eine Open Access-Publikation, die mit Unterstützung der Universitätsbibliothek Marburg über das Programm Open Journal System (OJS) betrieben wird. Die Herausgeber:innen verfolgen damit das Ziel, allen am Thema „Interaktion im DaFZ-Kontext“ Interessierten einen direkten und schnellen Zugang zu neuesten Entwicklungen in der DaFZ-bezogenen Interaktionsforschung zu gewähren und ihnen somit  die unmittelbare Beteiligung  am internationalen wissenschaftlichen Austausch zu ermöglichen.